top of page

WIRKUNG? ZEIGEN!  

 
Unser Unterstützungspaket für Teams, die nachhaltig wirken wollen.​​​

Vom
"Wir sollten endlich..." zum "Geschafft!" in
6 Monaten!

Unser Angebot an Unternehmen und andere Organisationen (z. B. Vereine), die die Transformation zur einer nachhaltigen Gesellschaft vorantreiben.

​

Wir begleiten diese Teams in einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten bei der Umsetzung ihrer (ersten) Wirkungsanalyse von transformations- bzw. wirkungsorientierten Interventionen und anderen Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

​

Unser Ziel ist, dass jedes Team ein konkretes Ergebnis wie ein tragfähiges Wirkungsmodell, ready-to-use Erhebungsinstrumente oder einen Wirkungsbericht entwickelt.

​​​

​​​​​

So läuft es ab.

Unser Paket besteht aus einer Kombination aus Workshops gemeinsam mit allen teilnehmenden Teams und individueller Einzelberatung (16 Stunden).

​

Jedes teilnehmende Team arbeitet ganz konkret an einem realen Vorhaben seiner Organisation.

 

In den Workshops beschäftigen wir uns gemeinsam mit allen teilnehmenden Teams mit entscheidende  Themen und Fragestellungen zum Thema "Wirkungsorientierung". Hier werden grundlegende Inhalte vermittelt sowie in Hands-On-Übungen bereits auf das eigene Vorhaben angewandt. Ein eigenständiges Weiterarbeiten als Team außerhalb des Workshops wird ermöglicht.

​

In den individuellen Einzelberatungen (online, bei Bedarf offline) wird dann auf spezielle Fragestellungen, etc. sowie auf speziellen Unterstützungsbedarf in der Umsetzung eingegangen. Ziel ist immer, dass das Team zum Weitergehen im Prozess befähigt wird.

​

Diese Kombination ermöglicht es, sowohl auf "Newbies" als auch Teams, die bereits erste Schritte getan haben, einzugehen. Basierend auf Kick-Off-Gesprächen wird das Programm auf die Bedürfnisse der Teams angepasst. 

​

​

Interessiert - aber keine Lust auf Gruppe? 

Wir schnitzen auch gerne eine individuelle In-House-Lösung für Sie!

Einzelberatungen
Workshops

Individuelles Kick-Off-Gespräch (April/Mai)
Welches Vorhaben wird verfolgt? Welche Erfahrungen oder Vor-Arbeiten in Sachen Wirkungsorientierung und -analyse gibt es schon? Diese Kick-Off-Gespräche werden auch dafür genutzt, um die nachfolgenden Workshops auf den Bedarf der teilnehmenden Teams anzupassen.

noun-bent-arrow-3101150_edited_edited_ed

Individuelle Beratungssession (Mai/Juni)
Gemeinsam wird eine tragfähige Arbeitsversion des Wirkungsmodells bzw. der Theory of Change erstellt, um das Weiterarbeiten garantiert zu ermöglichen.

noun-bent-arrow-3101150_edited_edited.pn

Workshop "Wirkungsmodell. Theory of Change" - 9. Mai 2025, 13:30 bis 17:30 Uhr

Wie wollen wir wirken? Welche Wirkungen sind für uns wesentlich? Wie greifen soziale und ökologische Wirkungen ineinander, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?

noun-bent-arrow-3101150_edited_edited_ed

Workshop „Ansätze und Methoden in der Analyse von Wirkung" - 13. Juni 2025, 13:30 bis 17:30 Uhr
Analyse von Wirkung und Outputs planen: Woran merken wir, dass wir wirken? Wie gut wollen wir es wissen?

Individuelle Beratungssession (Sommer)
Geeignete Ansätze im Untersuchungsdesign (Monitoring, Evaluation) werden gemäß der Anforderungen des Teams (z. B. Budget) definiert.

noun-bent-arrow-3101150_edited_edited.pn
noun-bent-arrow-3101150_edited_edited_ed

Workshop „Operationalisierung und Durchführungsplanung“ - 19. September 2025, 13:30 bis 17:30 Uhr
Wie sieht ein konkretes Erhebungsdesign aus? Wie Erhebungsinstrumente? Wer macht was?

Individuelle Umsetzungsunterstützung (Herbst)
In einer oder mehreren Sessions unterstützen wir die Teams konkret bei den Schritten zur Erhebung von Daten, etc. (z. B. Entwicklung Erhebungsinstrument).

noun-bent-arrow-3101150_edited_edited.pn
noun-bent-arrow-3101150_edited_edited_ed

Individuelle Reflexion im Team
Nach Vorliegen der ersten Ergebnisse bzw. den ersten Erfahrungen reflektieren wir gemeinsam mit dem Team Learning und nächste Schritte.

noun-bent-arrow-3101150_edited_edited.pn

Workshop „Verwertung“ - 28. November 2025, 13:30 bis 17:30 Uhr
Wie deuten wir die Erhebungsergebnisse? Was lernen wir aus den Erfahrungen? Wie kann die Intervention verbessert werden? Wie muss bzw. kann berichtet werden?

Die Vorteile

  • Unser Paket bietet eine feste Struktur und konkrete Unterstützung, damit Teams (endlich) „Nägel mit Köpfen“ machen können, wenn es um die Themen Wirkungsanalyse und Wirkungsorientierung geht.
     

  • Von jeder Organisation können zwei Personen teilnehmen. So kann jede:r mit jemandem aus seinem:ihrem Team gemeinsam über die Fragestellungen nachdenken. So gelingt es leichter und schneller Antworten zu finden und ins Tun zu kommen.
     

  • Ein kompakter Teilnehmerkreis von maximal 5 Teams (d. h. 10 teilnehmenden Personen) ermöglicht intensive Prozesse.
     

  • Die Kombination aus Workshops inklusive Hands-On-Sessions und individueller Einzelberatungen stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Entwicklungsbedarfe jedes Teams berücksichtigt werden (auch wenn diese schon weiter fortgeschritten sind).
     

  • Die Teams bringen ihre individuellen Praxiserfahrungen und lernen so auch voneinander. Ein NDA sichert dabei die Vertraulichkeit.
     

  • Jeder Workshop wird von zwei Vermittler:innen geführt; eine individuelle Betreuung ist auch während der Hands-On-Sessions möglich.
     

  • Die individuellen Beratungseinheiten zwischen den Gruppen-Workshops sichern den Fortschritt der Teams.

IMG 049 Kopie.jpg

Das ist dabei. Das kostet es. 

Die Teilnahme inkludiert

  • die Teilnahme an den Workshops für zwei Personen Ihrer Organisation (jeweils von 13:30 bis 17:30 Uhr, VinziRast, 1090 Wien)

  • Arbeitsunterlagen zu den Themen, inklusive Skriptum, Excel-Vorlagen, etc.

  • ein Kontingent an 16 Stunden Einzelberatungen, individuell bzw. nach Bedarf buchbar.

​

Kosten pro Team:  EUR 4.490,- (exkl. USt.) bzw. EUR 5.388 (inkl. USt.)

 

Interessiert, aber keine Lust auf Gruppe und Termine?
Wir schnitzen gerne eine individuelle In-House-Lösung für Sie!

​

Organisationen mit Sitz in Wien können dafür eine Ko-Finanzierung durch OekoBusiness Wien in der Höhe von EUR 2.640 beantragen. Für Bildungseinrichtungen und sozio-ökonomische Betriebe übernimmt OekoBusiness auch die Umsatzsteuer für den ko-finanzierten Beitrag. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne (maria@measury.eu; 0650 218 1855)!

​

Das sind wir. 

measury - das sind wir: Alfons und Maria. 

​

Alfons ist Soziologe und staatlich geprüfter Markt- und Meinungsforscher. Vormals für das Ludwig Boltzmann Institut für Politik und zwischen- menschliche Beziehungen, später für die Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) tätig.

​

Maria ist Soziologin und systemischer Coach. Vor ihrer Selbständigkeit u. A. in der Trend- und Zukunftsforschung (Trendbüro Hamburg) und in der Arbeits- und Organisationsforschung (FORBA) tätig.

​

Gemeinsam spezialisieren wir uns seit 2016 auf das Thema "Soziale Wirkung". 

01_UNSER PHOTO1 Kopie.jpg

Interessiert? 
Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Entweder per email (maria@measury.eu) oder per Telefon (0650 218 1855).

​

Oder Sie melden sich für eine unserer Info-Sessions (via Zoom) an:

​

  • 17. März 2025, 16 bis 17:30 Uhr

  • 10. April 2025, 16:30 bis 18 Uhr​

 

Den Zoom-Link schicken wir gerne per mail zu – einfach kurz unter maria@measury.eu melden!

bottom of page